Stellen Sie sich vor, Sie beauftragen einen Experten mit einer Schätzung, ob ihr Garten Ihre Familie ernähren kann, weil die Preise im Supermarkt stark steigen. Der Experte kommt zu dem Resultat, der Garten ist zu klein, Sie müssten leider weiter Nahrungsmittel zukaufen und empfiehlt, viel Geld in ein Projekt zu investieren, das in 40 Jahren reiche Ernte am Mond ermöglichen soll. Stellen Sie sich vor, Sie entdecken schließlich, daß der Experte bei Ihren Obstbäumen nur jene Früchte als Ernte berechnet hat, die bequem vom Boden aus zu pflücken sind.
Nach diesem Schema läuft jetzt die Energiepolitik in der EU: Einige kleine Lieferprobleme und Preiserhöhungen am Öl- und Gasmarkt, und schon rückt der alte Traum von der Kernspaltung und Kernfusion wieder in den Vordergrund. Die ohnehin schon hohen Förderungen für die Atomenergie wurden nun für das neue Forschungsbudget verdreifacht, der Großteil dieser Mittel wird in die Kernfusionsforschung gehen. Österreich trägt diese Politik und ihre Kosten mit. Dies steht in offenem Widerspruch zu dem laut Umweltministerium bestimmten Ziel, in Österreich durch einen 100% Umstieg auf erneuerbare Energien unabhängig vom Erdöl und sonstigen begrenzten Ressourcen zu machen.
Es muss belegt werden, daß ausreichend und nachhaltig Sonnenenergieformen, vor allem Biomasse, für alle Menschen vorhanden sind. Aus Bild 1 sehen wir, dass der heutige Weltenergiebedarf von 110.000 Mrd. kWh pro Jahr 6330 mal aus der direkten Sonneneinstrahlung gedeckt werden kann. Die Biomasse allein könnte 5 mal und mit entsprechender Forschung 50 mal den Weltenergiebedarf decken- sie hat mit 90% das höchste nutzbare Potential aller Sonnenenerigeformen, bezogen auf das theoretische Potential. Es ist ein interessantes Phänomen, daß hochintelligente Wissenschaftler (darunter Nobelpreisträger) immer noch die Sonnenenergie verniedlichen und die Zukunft nach wie vor mit den fossilen und atomaren Energieträgern meistern wollen. Ökologische Unwissenheit (Dummheit) oder Gier lassen uns weiterwursteln und kostbare Rohstoffe verfeuern, statt sie in der Tiefe der Erde schlummern zu lassen um unser Überleben zu ermöglichen (1).
Selbst wenn die tatsächliche Nutzung der vorhanden Sonnenenergie nur ein Bruchteil des theoretischen Potentials ausmacht: Wir haben genug Energie das zeigen Bild 1 und 2.
Im vergangenen Jahrzehnt wurden bei einem großen Energieverbraucher, der Raumheizung, große Einsparpotentiale durch moderne Dämmtechniken ermöglicht. Passivhäuser sind ausgezeichnet gedämmt und sammeln an ihrer Fassade Sonnenenergie ein, sodaß sie kaum zusätzliche Energiezufuhr benötigen. Trotz dieser Einsparungen sind in Österreich noch immer 63 Mio. Festmeter (fm) Holz notwendig, um zusammen mit der Wasserkraft den Energiebedarf zu decken.
In Österreich wird das Potential der Biomasse immer noch wesentlich unterschätzt durch falsche Berechnungsgrundlagen. Zur Ermittlung dieses Potentials in Österreich und in der EU stützt man sich allgemein auf die Forstinventuren, die aber nicht den Gesamtholzzuwachs angeben, sondern nur das nach etwa hundert Jahren schlägerungsreife Blochholz (Sägerundholz) beachten. Dadurch wird die wahrscheinliche Gesamtbiomassemenge um etwa einen Faktor 5 und die durch entsprechende Forschung mögliche um einen Faktor 20 unterschätzt.
Es muss gezeigt werden, daß wir die Klimaproblematik, die Ozonschichtzerstörung, viele chronische Krankheiten, Kriege und Arbeitslose der Verwendung (Plünderung) fossiler und atomarer Energieträger zu verdanken haben. Die in Bild 3 mit (+) bezeichneten Felder weisen auf Energieträger hin, die Probleme lösen, die mit (-) bezeichneten auf jene, die Probleme verursachen. Wir sehen, daß die energetische Nutzung der Biomasse in vielen Bereichen große Vorteile bringt. Die Biomasse löst alle wesentlichen Probleme, unter denen die Menschheit zunehmend leidet. Wie könnte dieser neue Weg, konkret aussehen?
Im Weltdurchschnitt gehen 50% der Primärenergie in den Verkehr, 40% in die Verstromung und nur 10% in die Wärmeversorgung. In Österreich und der EU geht etwa je ein Drittel in den Verkehr, in die Verstromung und in die Wärmeversorgung. Industrie, Kraftwerke und Raffinerien machen riesige Gewinne auf Kosten der Haushalte, die man über Strom-, Gas- und Ölleitungen perfekt im Würgegriff hat. Gelingt es, die Haushalte aus diesem Würgegriff zu befreien, so ist das Hauptproblem gelöst.
Im folgenden wird vorgerechnet, wie für jeweils 1000 Haushalte eine Versorgung mit Wärme und Strom für den Haushalt und den Betrieb eines Elektroautos über Biomasse-WKK’s (Wärme-Kraft-Kopplung, =Strom aus Wärme) und Photovoltaikanlagen gestaltet werden könnte:
• Wärme: ~20.000 kWhth oder 4 t Pellets mit einer 12 kW Heizanlage
• Strom: 11 kWhel/Tag oder 4000 kWhel/a
• Mobilität: 10.000 km/a
(Auto: 5 l/100 km = 50 kWh/100 km = 4000 kWh/a)
Lösung Elektroauto: 15 kWh/100 km = 1500 kWh pro Jahr
Gesamt:
5.500 kWh Strom und 20.000 kWh Wärme
für einen 3-Personen-Haushalt mit einem Elektroauto
Annahme: Holzgasanlage 500 kW (150 kW ; 8000 Betriebsstunden/Jahr)
• 150 kWel x 8000 h/a = 2,4 Mio. kWh Strom pro Jahr
Mit der Abwärme (350 kW) wird eine Brennstofftrocknung (= 0,5 t/h Hackgut oder Pellets) betrieben.
• 0,5 t/h Brennstoff x 8000 h/a = 4000 t/a Pellets oder 28.500 m³ Hackgut pro Jahr (w = 10 %)
• Brennstoff reicht für 1000 Haushalte mit je einer KWB-WKK
KWB-WKK (Wärme-Kraft-Kopplung= Stromerzeugung aus Wärme): 10,5 kW Wärme; 1,5 kW Strom (1500 Volllaststunden/a)
• 1,5 kW x 1500 Betriebsstunden pro Jahr = 2250 kWh Strom pro Jahr
• 2250 kWh Strom pro Jahr x 1000 Anlagen = 2,25 Mio. kWh Strom pro Jahr
Photovoltaikanlagen 13 m² ≙1,5 kW (1500 Sonnenstunden/Jahr):
• 1,5 kW x 1500 h/a = 2250 kWh Strom pro Jahr
• 2250 kWh x 1000 Anlagen = 2,25 Mio kWh Strom pro Jahr
Summe Strombereitstellung 5,7 Mio kWh Strom pro Jahr
• 5,7 Mio kWh/Jahr : 5500 kWh/HH*a = 1035 Haushalte
Holzgasanlage 500 kW; η=0,8; 8000 Betriebsstunden/Jahr
• 500 kW Wärme : 0,8 * 8000 h/a = 5 Mio. kWh Brennstoffwärmeinhalt
• = 1000 t/a Pellets bzw. 2500 fm Holz
1000 KWB-WKK
• 4 t/a Pellets x 1000 Anlagen = 4000 t/a Pellets (= 10.000 Festmeter Holz pro Jahr)
Gesamter Biomassebedarf: 5.000 t Biomasse/Pellets oder 12.500 Festmeter Holz
• 13 t atro Biomassezuwachs pro ha und Jahr
• 5.000 t BM/a : 13 t/ha*a à 385 ha Wald oder LW-Fläche
• 1000 Haushalte à ~3 Personen à 3000 Personen.
• Pro Person ergibt sich ein Flächenbedarf von 385 ha : 3000 = 0,13 ha/Person.
• In Österreich stehen jeder Person ca. 1 ha Fläche, also à 7,7mal mehr zur Verfügung.
Wir sehen, daß wir mit ca. 1/7 der pro Kopf zur Verfügung stehenden Fläche österreichische Haushalte zu 100 % mit Strom für Haushalt und Betrieb von Elektroautos sowie mit Wärme versorgen können. In derselben Größenordnung liegt der Flächenbedarf für die Versorgung der Industrie und Kraftwerke mit Energie aus Biomasse.
Ziel 1: Die Wärmeversorgung der österreichischen Bundesländer und ihrer Hauptstädte erfolgt zu 100% aus heimischer Biomasse.
Ziel 2: Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich sinkt gegen Null, weil mit den riesigen bisher für die Erdöl- und -gasimporte ausgegebenen Summen inländische Arbeitsplätze in der neuen dezentralen Energiewirtschaft geschaffen werden können.
Ziel 3: Die CO2 Emissionen sinken um über 90%.
Ziel 4: Das Feinstaubproblem wird entschärft. Moderne Pelletsheizungen haben im Gegensatz zu herkömmlichen Festbrennstoffheizungen minimale Emissionen. Im Verkehr könnte der Feinstaub ebenfalls gesenkt werden durch die Einführung von Elektroautos. Gesundheit und Wohlstand aller Österreicher werden überzeugend gesteigert.
Ziel 5: Senkung der Brennstoffkosten durch Biomasseeinsatz nachhaltig um über 50 % gegenüber Öl- und Gasheizungen bzw. Fernwärme auf fossiler Basis und Senkung der Treibstoffkosten durch Umstieg auf Elektrobleibatterieautos um 90 %.
(1) August Raggam:
„Klimawandel. Biomasse als Chance gegen Klimakollaps und globale Erwärmung“,
Wien 2004, Ökosoziales Forum Österreich, Seite 9-17. zurück
Univ.-Prof. Dr.techn. DI August Raggam lehrte an der TU Graz und gründete und leitete das dortige Forschungsinstitut "Alternative Energienutzung- Biomasse" Er war wesentlich an der Entwicklung der erste automatischen Pellets- und Hackgutheizungen beteiligt und Mitbegründer der Firmen Ökofen und KWB.
(Neue Argumente 106, August 2006)
100% Erneuerbare Energie
in 6 Jahren
Wie Österreich und andere Länder Europas
den Ausstieg aus Öl, Gas und Atom in kurzer Zeit schaffen können. (Neue Argumente 112, Mai 2009)
Zehn wissenschaftliche Fehlmeinungen
zum Klimawandel
Die Kernspaltung und Kernfusion seien CO2- neutral; Biomasse sei ein knappes Gut; das CO2-freie Kohlekraftwerk sei eine Zukunftschance....
Die lautlosen Schwerarbeiter des Weltklimas
Über das raffinierte Klima-Regulationssystem der Natur mittels Pflanzen und Mikroorganismen und welchen Einfluß die Landwirtschaft darauf hat.
Energie aus Biomasse - ein Schritt zur Kreislaufwirtschaft
Bei der Energiegewinnung aus Biomasse wird das, was bisher als Abfallprodukt land- und forstwirtschaftlicher Produktion angesehen wurde, zum wertvollen Rohstoff: Gras, Stroh, Pflanzenabfälle, Kleinholz, Hackschnitzel, Rindenstücke etc. können mittels neuartiger Verfahren direkt zur Wärme- oder Stromgewinnung herangezogen werden.
Ein für Laien und wissenschaftlich Interessierte gleichermaßen spannendes Buch über das raffinierte Regelsystem der Natur, die Gefahren des Klimawandels, und Beweise für das enorme Potential erneuerbarer Energien und von Biomasse, welche die Fossilenergien Öl, Gas, Kohle und Atomenergie hundertprozentig ersetzen können. Mit zahlreichen Tabellen und Grafiken. 157 Seiten, Preis: 10 Euro.
Hrg. Ökosoziales Forum Österreich, Wien 2004,
ISBN 3-9501869-0-5 Bestellungen: Tel. +43 1 533 0797-0, Fax +43 1 533 0797-90